|
Erbauliches (?) zu
Schiff-Windantrieb 1982/83
und NDR-Bericht 01.12.2020
Hier: 03. Dezember
2020
Bericht des NDR vom
01.12.20
Der historische Viermaster „Peking“
sei vor mehr als 100 Jahren das modernste und effizienteste Segelschiff
gewesen, schwärmt der Hamburger CDU-Bundestagsabgeordnete Rüdiger Kruse. Und
genau daran knüpft die Idee an, für die der Haushaltsausschuss des Bundestages
zunächst drei Millionen Euro zur Verfügung stellt. Damit soll eine
Machbarkeitsstudie erstellt werden, wie Frachtschiffe wieder vom Wind
angetrieben werden. Die „Peking 2“ soll dabei nach Kruses Ansicht sowohl auf
den Windantrieb als auch auf die Brennstoffzellentechnologie setzen. Damit
lässt sich beispielsweise mit umweltfreundlich erzeugtem Wasserstoff Strom
herstellen. „Auch die Schifffahrt muss und will ihren Beitrag für den
Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten“, sagt Kruse.
Der vollständige NDR-Bericht ist unter
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Die-Peking-als-Vorbild-fuer-neue-Antriebe-Bund-gibt-Geld,peking2070.html
Enthält u.a. folgende Grafiken:

|

|

|

|
ZUSAMMENFASSUNG
im Aufsatz
HANSA 1983
|

|
|
|
|
|
|
Der SPIEGEL berichtet: 14.September 2020,
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/oceanbird-schwedische-reederei-plant-frachtschiff-mit-segeln-a-d2bfcf5a-f804-4315-8690-bd06560a7537
|
|
Schwedische Reederei plant
Segelfrachter
40 Tonnen
Brennstoff pro Tag: So viel verbraucht ein einziges Autotransportschiff. Eine
schwedische Firma will nun einen emissionsfreien Frachtsegler auflegen - mit
80 Meter hohen Masten. ….
Das Unternehmen "Wallenius Marine" plant mit einigen Partnern den "Oceanbird".
|

|
|
Alte Referenz-Links zu 1982/83
auf: http://www.ozeanklima.de
·
AB und Viktor Kurmis,
Rahmenbedingungen für Handelsschiffe mit Windantrieb, HANSA 1982, No.15/16,
Seite 974 - 978.
·
AB und Viktor Kurmis,
Energieeinsparung durch Wind, HANSA 1983, No.11, Seiten 1012 – 1017.
|
·
Ditto: Basis for the Usage of Wind Propulsion on
Board Sea-Going Ships, Pages 13, unpublished.
· „ Motorsegelschiff,
insbesondere Handelsschiff oder anderes Hochseeschiff.
Patentanmeldung: Offenlegungsschrift, DE 3031976 A1
Aktenzeichen: P 3031976.7
Anmeldetag: 25. August 1982
Offenlegungstag: 1. April 1982
|
|
|
|
|
|
|