HOME

KLIMA-MEER-RECHT
Dr. Arnd Bernaerts
 

 

 Überblick www.ozeanklima.de

 

DIE WELT-1994Versäumisse der Wissenschaft“, 26. April 1994.
Bringt die Klimaforschung der Bedeutung der Meere genügend Aufmerksamkeit entgegen? Zweifel sind angebracht!

DIE WELT-1994Klimaänderungen stehen zur Diskussion“ 7. März 1994. 
Der Artikel fragt ob das neue Klimaübereinkommen nützlich ist, oder globaler Klimashutz noch immer in weiter Ferne liegt?

 

SÜDDEUTSCHE ZEITUNGVerfrühte Hoffnung auf Schätze“, 3 März 1994
Erze vom Meeresboden sind fern.

 

HANSA-1993 „Meer, Klima und Seerecht“
Die herausragende Bedeutung des Seerechtsübereinkommens wird erläutert; in: HANSA – Zentralorgan für Schifffhart, Schifbau und Hafen, 1993, No.10, Seite 15ff. 

 

GKSS-Vortrag 1992: „Voraussetzungen für den globalen Klimaschutz
Der 1992 bei der GKSS gehaltene Vortrag spannt den Bogen von praktischen bis rechtlichen Aufgaben im Klimaschutz;  in :Schriften des Vereins der Freunde und Förderer des GKSS-Forschungszentrums Geesthacht e.V., Heft 4, ISSN-0934-9804, 1992, Seiten 42

 

RIW-Azfsatz 1991: „Seegerichtshof – Tiefseebergbau
Der Aufsatz befass sich mit der Bedeutung der 1982er Seerechtskonvention für die BRD insbesondere wegen des vorgesehneen Sitzes des Seegerichtshofes in Hamburg und die sehr marginal Beutung eines Tiefseebergbaus in denkbaren Zeiträumen; in: Recht der Internationalen Wirtschaft, 37.Jahrg. März 1991, Seite 209 bis 218.

 

GKSS-Vortrag 1988: „Technologieentwicklung für Meeresforschung
 Der Vortrag befasst sich mit der Bedeutung der Seerechtskonvention in diesem Bereich, gehalten im GKSS-Forschungszentrum; in :Schriften des Vereins der Freunde und Förderer des GKSS-Forschungszentrums Geesthacht e.V, Heft 1, ISSN  0934-9804, 1988; Seiten 26.